Seit mehreren Wochen ist das Hauptthema in den Medien das Coronavirus, welches in China zum Tod von über 2.000 Menschen beigetragen hat. China kämpft nicht nur gegen die Epidemie, sondern auch gegen Image- und Wirtschaftsverluste. Andererseits ist diese Krankheit für manche Menschen zu einer Einnahmequelle geworden. Es stellt sich heraus, dass nicht nur die Hersteller von Schutzmasken, sondern auch Kryptowährungsinvestoren dank dem Coronavirus verdienen.
CoronaCoin – neue Kryptowährung
Der Handel mit Kryptowährungen, also digitalem Geld, das in elektronischer Form erstellt und aufbewahrt wird, funktioniert schon seit über 10 Jahren. Als erste Kryptowährung wurde Bitcoin (BTC) im Jahr 2008 erstellt und danach folgten weitere Kryptowährungen. Die Entwickler sind Informatiker aus der ganzen Welt, und das digitale Geld ist zu einem fließenden Tauschmittel geworden. Es wurde insbesondere dann laut über Bitcoin, als sein Wert nach weniger als 10 Jahren nach seiner Emission 50.000 EURO erreichte.
Nach ihm erschienen weitere Kryptowährungen, und eine der neuesten ist mit dem tragischen Coronavirus verbunden. Es ist CoronaCoin (NCOV), dessen Angebot auf der Weltbevölkerung basiert. Dies bedeutet, dass jedem Menschen ein CoronaCoin zugeschrieben ist. Das, was die Investoren jedoch überraschte, war die Idee der Entwickler von NCOV, die sagten, dass sie ihre Einheiten alle 48 Stunden, auf Grundlage der Anzahl der Opfer und der Anzahl der mit dem Virus infizierten Personen, aktualisieren werden.
Profite dank dem Virus
Die Bestimmungen der Entwickler bedeuten, dass die Ausbreitung der Epidemie zu Profiten der Investoren beitragen wird. Dies löst einige Kontroversen aus, weshalb angekündigt wurde, dass ein Teil der Mittel dem Roten Kreuz zur Bekämpfung des Coronavirus gespendet wird. Es wurden jedoch keine Details bezüglich dieser Hilfe angegeben.
Die Börse angesichts der Epidemie
Drei von den zehn wichtigsten Börsen der Welt befinden sich in China: Shanghai, Shenzhen und Hongkong. Außerdem entwickeln sie sich global sehr schnell und der Börsenmarkt in China ist der zweitgrößte der Welt (nach den USA). Die Epidemie hat zur Verlangsamung der chinesischen Wirtschaft beigetragen. Es gibt Meinungen, dass das globale BIP-Wachstum um 0,3 Punkte sinken könnte, obwohl es auf einem Niveau von 3% bleiben wird.
Chinas BIP-Wachstum erhielt sich im Jahr 2019 auf einem Niveau von 6% und dies war der niedrigste seit 30 Jahren. Es ist also sehr weit zum hervorragenden Ergebnis aus dem Jahr 2010, als das Wachstum 10 Prozent betrug. Das Coronavirus hat den Wiederherstellungsplan des Wachstumstempos erfolgreich gestoppt.
Weitere Opfer des Coronavirus
Das Nationale Gesundheitskomitee in China informierte am Mittwoch, dass die Zahl der Opfer 2004 betrug. Im Laufe der letzten 24 Stunden sind jedoch weitere 136 Menschen gestorben. Es wurde bekanntgegeben, dass die meisten Todesfälle in Wuhan gemeldet wurden, wo Ende des Jahres 2019 eine Epidemie ausbrach. In der Provinz Hubei, in der sich Wuhan befindet, beträgt die Zahl der Todesfälle 1921.
Außerdem wurden weitere Infektionsfälle notiert. Die Zahl der mit Coronavirus infizierten Personen stieg auf 74.185, darunter 61.682 in der Provinz Hubei. Die Coronavirus-Epidemie, die eine lebensbedrohliche Lungenentzündung verursacht, hat sich auf ungefähr 30 Länder verbreitet und auch Europa erreicht. Außer dem chinesischen Festland kam es in Hongkong, Japan und auf den Philippinen zu drei Todesfällen.
Leave a Reply